
Mit einer Zeitreise in die Vergangenheit unter dem Titel „Horburg wias amol war und wias jetz isch“ geht es im Harburger Kulturherbst am kommenden Donnerstag weiter. Auch vor Harburg, – als „Kleinod der Romantik“ und als „Malerparadies“ bekannt – hat der Fortschritt nicht Halt gemacht. Vieles hat sich verändert, manches ist gänzlich verschwunden. Aber schon aufgrund der geografischen Lage hat sich die Altstadt ihren idyllischen Charakter bewahrt. Karl Markert (+ 1944) hat in den 30er Jahren eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Fotos gemacht. Mit diesen sowie mit eigenen und mit Aufnahmen von Klaus Lembeck hat Dieter Thiel eine Bilddokumentation zusammengestellt die am Donnerstag in der Aula der Schule ab 19.30 Uhr vorgestellt wird. Der Eintritt kostet 3 €.
Ein Highlight im diesjährigen Kulturherbst gibt es dann am Freitag, ebenfalls in der Schule zu sehen. Die „Dornrosen“ gastieren mit ihrem Bühnenprogramm „Unverblümt“ in der Burgstadt. Die Schwestern Katharina, Christine und Veronika Schicho dichten und komponieren schon seit ihrer Kindheit. Seit 2001 singen und musizieren sie als die „Dornrosen“ zusammen. Und sie haben was zu erzählen: Aus ihrem Schwesterndasein und dem angeblich modernen Frauenleben. Die drei Damen muss man eh mögen, anschauen kann man sie wahrlich und gut zuhören sollte man ihnen auf jeden Fall! Charmante Ladies sind sie obendrein und trotzdem bleiben sie freche Mädels. Unverblümt kommt’s also singend und spielend von der Bühne, und wer sie noch nicht kannte, wird sie an diesem Abend kennenlernen. Der Eintritt zu diesem Musikkabarett kostet 17 €, noch bis zum Donnerstag können im Rathaus der Stadt Harburg Vorverkaufskarten für 15 € erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits eine Stunde vorher.
Am Samstagnachmittag werden dann die Kleinen auf ihre Kosten kommen, unter dem Titel „Lillimaus lernt lesen“ spielt die Theatergruppe „Locker vom Hocker“ aus Donauwörth ein Stück für das Kinder- und Jugendtheater, bearbeitet für die Bühne von Ulrike Schweihofer mit Musik von Michael Zinsmeister. Es geht um die kleine Lillimaus, die von den anderen Mäusen ausgegrenzt wird, weil sie ein Albino ist. Alleine in der Bibliothek, bringt sie sich selbst das Lesen bei, und entdeckt dadurch eine völlig neue Welt. Beginn ist um 15.00 Uhr, der Eintritt kostet 1 €.
Wer nach diesem umfangreichen Programm noch etwas Puste übrig hat, kann am Samstagabend auf dem Kratzhof nochmal richtig Party
machen. Die Band „Kolbenfresser“ präsentiert den Harburgern dann ROCK‘-N‘-ROLL & Rockabilly vom Feinsten. Ihr Repertoire reicht von Rock’-n’-Roll-Klassikern wie Elvis über die Beatles und Stones bis hin zu den Red Hot Chili Peppers. Natürlich haben auch ein paar deutschsprachige Stücke den Weg auf ihre Setliste gefunden. Richard Freimuth, Bass und Gesang ist zwar kein Harburger Urgestein, aber immerhin seit acht Jahren in Harburg zuhause. Zusammen mit Bernd Deibler, dem Schlagzeuger hat er die Band vor fünf Jahren gegründet. Claudia Posselt, Gesang, Andi Ilchmann, Gitarre, und Markus Gangl, Gitarre und Gesang, komplettieren die Band. Los geht es um 20.30 Uhr, der Eintritt kostet an der Abendkasse 9 €, im Vorverkauf 7 €.
Die im Programm für Sonntag, 11. Oktober angekündigte Veranstaltung „Junge Stimme in historischen Mauern“ auf der Harburg wurde auf den 25. Oktober verschoben. Alle bereits verkauften Karten behalten ihre Gültigkeit.